Aktuelles
Mitgliedversammlung
Am 01.12.2015 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung in Rheinstetten statt. Das Protokoll der Versammlung können Sie im Download-Bereich runterladen.
Veranstaltung aus der Praxis - für die Praxis
Veranstaltung "Kurzumtriebsplantagen in der Praxis"
Am Donnerstag den 22.01.15 ab 10:00 Uhr fand die diesjährige Jahresveranstaltung des KUP Netzwerk Südwest e.V. in Kooperation mit dem LTZ Augustenberg statt.
Themen:
- derzeitige rechtliche Rahmenbedingungen
- aktuelle Anbau- und Erntetechnicken mit Vorführungen
- Vorstellung neuster KUP-Arten
- Erfahrungsberichte aus der Praxis
Veranstaltungsort: Versuchsgut Stifterhof, Odenheim
Rückschau und Vorträge
3 150122_Kudlich.pdf
PDF-Dokument [3.6 MB]
Bei Bedarf können auch Videos der beiden Erntemaschinen zur Verfügung gestellt werden. Bitte schicken Sie uns eine Mail an info@kup-suedwest.de.
Tagungsband des Agrarholzkongresses jetzt zum Download
Im Februar dieses Jahres veranstaltete die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gemeinsam mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) den 2. Internationalen Kongress Agrarholz, der mit 230 teils internationalen Gästen großes Interesse in der Fachwelt hervorrief.
An den zwei Veranstaltungstagen wurden Fragen zu Anbau und Ernte von Kurzumtriebsplantagen (KUP) sowie Agroforstsystemen intensiv diskutiert und neue Ergebnisse aus dem Bereich der Züchtung und Sortenprüfung vorgestellt. Beiträge aus der Praxis zur Ökonomie von KUP und rechtliche Rahmenbedingungen fanden ebenfalls großen Anklang. Abgerundet wurde das Programm durch einen Themenblock, der sich mit der Ökologie von KUP und Agroforstsystemen befasste.
Die vorgestellten Beiträge hat die FNR in einem Tagungsband zusammengefasst, der in der Reihe Gülzower Fachgespräche erschienen ist. Er kann in elektronischer Form in der FNR-Mediathek abgerufen werden.
KUP-Ernteplaner erhältlich
Die FVA Freiburg hat ein Exceltool "KUP-Ernteplaner" entwickelt, das eine Planung von Ernteeinsätzen emöglichen soll. Dabei können standortspezifischen Eingaben vorgenommen und somit Kosten und die Zeitdauer der Ernte ermittelt werden. Ebenso ist es mit Hilfe des Tools möglich verschiedene Systeme miteinander zu vergleichen.
Der KUP-Planer kann unter folgendem Link bei der FVA Freiburg heruntergeladen werden: www.fva-bw.de